Ihre Lösung findenAngebot erhalten
Damit Sie nie wieder an der Einfahrt zurückgewiesen werden, weil Sie überladen sind.
Mit Echtzeit-Messwerten reduzieren Sie Leerfahrten mit Ihrem Müllwagen.
Verschwenden Sie an Wiegestationen nie wieder Zeit mit dem Abladen von Überlast und sparen Sie sich Bußgelder, die Ihren Gewinn schmälern.
Eine zu schwere Ladung beansprucht Ihr Fahrzeug immens. Unser Überlastmanagement hilft Ihnen dabei, einen Garantieverlust zu vermeiden.
Das Wiegesystem Kimax ist darauf ausgelegt, Ihre Anforderungen optimal zu erfüllen. Kimax lässt sich an Ihr neues Fahrzeug oder Ihren bestehenden Fuhrpark anpassen, unabhängig von Fabrikat und Alter. Es bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Sie für Ihr Unternehmen brauchen.
Thüringer Spedition Lins nutzt Kimax zur präzisen Ermittlung des Fahrzeuggewichts Die Wigbert Lins Spedition & Handel GmbH aus Gernrode im thüringischen Landkreis Eichsfeld verfügt über 66 Silo-Sattelzüge, mit denen das Unternehmen alle Arten von Rieselgut durch ganz West- und Mitteleuropa transportiert. Dabei setzt die Spedition zur präzisen Ermittlung des Fahrzeuggewichts schon seit fast 20 Jahren auf die Wägelösung Kimax, die von dem dänischen Unternehmen Sense-Tech Weighing Systems ApS angeboten wird. „Wir haben schon sehr früh in ein On-Board-Wiegesystem für unsere Fahrzeuge investiert, um stets eine optimale Auslastung zu gewährleisten“, erläutert Geschäftsführer Wigbert Lins. „Einerseits dürfen unsere Sattelzüge nicht überladen sein, andererseits möchten wir natürlich die zulässige Nutzlast voll ausschöpfen, um effizient unterwegs zu sein. Die präzise Wägung von Kimax macht genau das möglich.“ Schon um das Jahr 2000 hat man bei der Spedition Lins damit begonnen, Fahrzeuge mit dem KimaxSystem auszustatten. „Eine präzise Wägung während der Befüllung des Aufliegers erleichtert uns die Arbeit ungemein und spart eine Menge Zeit“, fährt Lins fort. „Vor allem wenn unter der Befüllstation keine Waage zur Verfügung steht, hilft uns Kimax sehr, da jeder Weg zur Wägebrücke Zeit kostet – besonders natürlich, wenn dort bereits mehrere Fahrzeuge auf die Wägung warten, und erst recht, wenn sich herausstellt, dass das Fahrzeug noch nicht voll oder bereits überladen ist, denn dann müssen wir entweder noch einmal zur Befüllstation oder Ladung zurückblasen.“ Wigbert Lins schätzt, dass sein Unternehmen dank des Kimax-Systems pro Tag und Fahrzeug rund eine halbe Stunde Zeit spart – bei 66 Sattelzügen, die sechs Tage pro Woche im Einsatz sind, kommt somit einiges zusammen. Damit profitiert die thüringische Spedition in mehrerlei Hinsicht von Kimax. Die direkte und präzise Wägung während des Befüllvorgangs sorgt für straffe, optimierte Abläufe und eine möglichst kurze Standzeit des Sattelzugs. Und durch den einfachen Ausschluss einer Überladung verringert die Wigbert Lins GmbH den Verschleiß ihrer Fahrzeuge und vermeidet ganz nebenbei Bußgelder. Als größten Vorteil von Kimax nennt der Geschäftsführer – neben der exakten Messung und der schnellen und einfachen Bedienbarkeit des Systems – vor allem die Temperaturkompensation. „Das System misst präzise, egal ob im Sommer oder Winter, egal ob in der Halle oder draußen. Wir können uns stets voll auf das Kimax-System verlassen und wissen immer genau, wann die zulässige Nutzlast erreicht ist.“
- LINS, DEUTSCHLAND
Wir haben unseren gesamten Müllwagenfuhrpark mit dem On-Board-Wiegesystem Kimax nachgerüstet. Nun sehen unsere Fahrer ganz bequem in der Kabine, wann sie abladen müssen.
- PIERRE, FRANKREICH